Discussion:
Antenne CP-6 von Diamond
(zu alt für eine Antwort)
Frank
2004-08-29 15:39:05 UTC
Permalink
Hat jemand eine CP-6 in Betrieb und kann mir paar Infos über die
Brauchbarkeit geben?

Da ich keine langen Langdrähte aufhängen kann oder große Beams bin ich
auf diese Antenne aufmerksam geworden. Ist diese Antenne auch für
etwas mehr als nur Europaverkehr bei "normalen" Bedingungen
brauchbar??

Danke für die Antworten,
vy 73 Frank
Wolfgang Kind
2004-08-29 16:53:09 UTC
Permalink
Post by Frank
Hat jemand eine CP-6 in Betrieb und kann mir paar Infos über die
Brauchbarkeit geben?
Da ich keine langen Langdrähte aufhängen kann oder große Beams bin ich
auf diese Antenne aufmerksam geworden. Ist diese Antenne auch für
etwas mehr als nur Europaverkehr bei "normalen" Bedingungen
brauchbar??
Danke für die Antworten,
vy 73 Frank
Ich mag mich nicht ständig wiederholen. Deshalb mache ich es auch kurz,
knapp und deutlich. Lass die Finger von diesem Teil. Gleiches gilt auch für
alle anderen, wundersamen Antennen, wie z.B. GPM-1500, Isotron etc..


Vy 73 de Wolf,
DL5DKW
Franz Matschl-Uhlig
2004-08-29 17:28:31 UTC
Permalink
Hallo Frank,

hatte mal eine CP-6 ca. 10 Wochen in Betrieb. Sie ging von 40 - 10 Meter
ganz ordentlich für so eine kurze Antenne. Mit Antennentuner auch auf den
WARC Bändern. Auf 20, 15 und 10 Metern war DX-Verkehr mit 50 Watt gar kein
Problem . Wenn Du nicht irgendwie einen langen, dünnen Draht spannen kann,
kann ich Dir die CP-6 auf jedenfall empfehlen.

73 de Franz, DJ2FMA


----- Original Message -----
From: "Frank" <***@web.de>
Newsgroups: de.comm.ham
Sent: Sunday, August 29, 2004 5:39 PM
Subject: Antenne CP-6 von Diamond
Post by Frank
Hat jemand eine CP-6 in Betrieb und kann mir paar Infos über die
Brauchbarkeit geben?
Da ich keine langen Langdrähte aufhängen kann oder große Beams bin ich
auf diese Antenne aufmerksam geworden. Ist diese Antenne auch für
etwas mehr als nur Europaverkehr bei "normalen" Bedingungen
brauchbar??
Danke für die Antworten,
vy 73 Frank
Hat jemand eine CP-6 in Betrieb und kann mir paar Infos über die
Brauchbarkeit geben?
Da ich keine langen Langdrähte aufhängen kann oder große Beams bin ich
auf diese Antenne aufmerksam geworden. Ist diese Antenne auch für
etwas mehr als nur Europaverkehr bei "normalen" Bedingungen
brauchbar??
Danke für die Antworten,
vy 73 Frank
Wolfgang Kind
2004-08-29 19:24:15 UTC
Permalink
Post by Franz Matschl-Uhlig
Hallo Frank,
hatte mal eine CP-6 ca. 10 Wochen in Betrieb. Sie ging von 40 - 10 Meter
ganz ordentlich für so eine kurze Antenne. Mit Antennentuner auch auf den
WARC Bändern. Auf 20, 15 und 10 Metern war DX-Verkehr mit 50 Watt gar kein
Problem . Wenn Du nicht irgendwie einen langen, dünnen Draht spannen kann,
kann ich Dir die CP-6 auf jedenfall empfehlen.
73 de Franz, DJ2FMA
Im Sonnenfleckenmaximum geht auch noch ein angematchter Kleiderbügel auf
den kurzen Bändern. Es gibt zur CP-6 genügend wirklich gute Alternativen, bei
denen allerdings Eigeninitiative gefragt ist. Allein im Rothammel findet man schon
genügend Anregungen.


Vy 73 de Wolf,
DL5DKW
Franz Matschl-Uhlig
2004-08-29 19:45:50 UTC
Permalink
Die CP-6 Erfahrungen stammen aus 02/03/2003, also stark abfallendes
"Maximum", vielleicht solltest Du so ein Teil einfach mal selbst
ausprobieren, anstatt nur Theorie darüber zu verbreiten.

73 de Franz, DJ2FMA
Post by Wolfgang Kind
Im Sonnenfleckenmaximum geht auch noch ein angematchter Kleiderbügel auf
den kurzen Bändern. Es gibt zur CP-6 genügend wirklich gute Alternativen, bei
denen allerdings Eigeninitiative gefragt ist. Allein im Rothammel findet man schon
genügend Anregungen.
Vy 73 de Wolf,
DL5DKW
Hanno
2004-08-29 20:11:37 UTC
Permalink
Post by Franz Matschl-Uhlig
Die CP-6 Erfahrungen stammen aus 02/03/2003, also stark abfallendes
"Maximum", vielleicht solltest Du so ein Teil einfach mal selbst
ausprobieren, anstatt nur Theorie darüber zu verbreiten.
Franz, man kann mit fast jeder Antenne funken, auch mal DX erreichen.

So gesehen ist meine ca. 7m "lange" GAP "Titan DX" auch nicht so
schlecht. Aber es geht, das habe ich mittlerweile ausreichend
getestet, mit einem Draht vergleichbarer Länge, den man mit einem
ganz billigen Eigenbau- Antennenanpaßgerät Marke "Eigenbau" gegen
ein entsprechendes Gegengewicht [ein Draht im Shack, zb. auf der
Scheuerleiste, tut es notfalls auch] anpasst, genau so gut. Also
kann man das Geld doch eigentlich auch sparen? Oder?! Ok, das ist auch
nur Theorie, zumindest was die CP-6 von Dimond betrifft. Aber ich gehe
einfach davon aus, dass andere kurze Multiband- Verticals (noch
geringerer Länge) nicht so viel besser gehen können, als zb. meine
GAP "Titan DX". Und ich benutze diese GAP "Titan DX" nun schon fast
5 Jahre.

73, Hanno DL9SXX
Wolfgang Kind
2004-08-29 20:16:47 UTC
Permalink
Post by Franz Matschl-Uhlig
Die CP-6 Erfahrungen stammen aus 02/03/2003, also stark abfallendes
"Maximum", vielleicht solltest Du so ein Teil einfach mal selbst
ausprobieren, anstatt nur Theorie darüber zu verbreiten.
73 de Franz, DJ2FMA
Vielleicht habe ich fast alle Antennen selbst gebaut und z.T. auch konstruiert
und mit kommerziellen Antennen verglichen. Eines dieser Schmuckstücke hieß
S 4 und war für die Bänder 40, 20, 15 und 10 m konzipiert. Im Vergleich zu
meinen Eigenbauten war diese Vertikal mechanisch und elektrisch untauglich.
Zu meinen Eigenbauten zählen auch Sperrkreisdipole, Langdrähte, Windom,
T2FD und viele, viele andere. Nur für HF-Yagis reicht hier leider der Platz
nicht. Aber was auf VHF/UHF geht, funktioniert mit gleichen Eigenschaften
auch auf HF. Übrigens war die T2FD einer Dummy Load nicht ganz unähnlich.


Vy 73 de Wolf,
DL5DKW

Loading...