Discussion:
Erfahrungen mit portablen UHF/VHF Antennen
(zu alt für eine Antwort)
DO9JPH
2004-10-29 15:13:29 UTC
Permalink
Moin, moin,

ich bin auf der Suche nach einer portablen Antenne (f. FT-817) zur
Nutzung auf Reisen (Hotel, etc.), genauer:

- 2m + 70 cm Nutzung
- i.d.R. kein erhöhter Standort f. die Antenne möglich, ev. sogar indoor
- kleines Packmass (am besten Aktentaschentauglich)
- zusammengesetzt max. 5/8 l (b. 2m)

Bisher habe ich mit einem Dipol experiementiert, z.B. am Balkon angeklemmt,
das war aber wenig überzeugend (HT mit Gummiantenne an der Stelle tat genauso gut...).
Vermutlich braucht man einfach mehr Raum um den Dipol herum, als normalerweise zu Verfügung
steht.

Ganz gut tut eine Wimo Duoband-Teleskop-Antenne (2 x 5/8 bei 70cm, 1/2 auf 2m), die hat aber
inwischen schon im Büro einen festen Platz gefunden :-)

Ich denke nun über folgende Möglichkeiten nach:

- Dualband HB9CV auf einem portablen Mast (ev. auch zwei getrennte HB9CV)
- Mobilantenne auf einem Halter zum Anklemmen am Balkon (z.B. Diamond SG 7900 - diese scheint
aber nicht klein zerlegbar zu sein, zumindest gehst das aus der Beschreibung nicht hervor)
- Coax-Antenne (z.B. Loading Image...)
- J-Pole (a la http://www.n6mrx.com/Antenna/Pocket%20J-Pole.htm)

Hat jemand Erfahrungen, was unter den genannten Bedingungen am besten funktioniert, bzw. einen
anderen Tipp? Von den reinen Daten her sollte die Diamond Fahrzeugantenne (die "radial-less" ist)
ja mehr Gewinn bringen als eine HB9CV, allein mir fehlt der Glaube ... :-)


Joachim, DO9JPH
Bert Braun, DD5XL
2004-10-29 15:32:47 UTC
Permalink
Post by DO9JPH
ich bin auf der Suche nach einer portablen Antenne (f. FT-817) zur
- 2m + 70 cm Nutzung
- i.d.R. kein erhöhter Standort f. die Antenne möglich, ev. sogar indoor
- kleines Packmass (am besten Aktentaschentauglich)
- zusammengesetzt max. 5/8 l (b. 2m)
Hallo Joachim,

es gibt eine sog. Fensterquad, auch als Duoband-Ausführung, für wenig
Geld WIMO (meine ich). Die läßt sich klein zusammenfalten und ist von
der Performance für eine derartige Behelfsantenne nicht schlecht.


73 de Bert
DO9JPH
2004-10-30 10:48:08 UTC
Permalink
Hallo Bert,
Post by Bert Braun, DD5XL
es gibt eine sog. Fensterquad, auch als Duoband-Ausführung, für wenig
Geld WIMO (meine ich). Die läßt sich klein zusammenfalten und ist von
der Performance für eine derartige Behelfsantenne nicht schlecht.
die hatte ich auch schon mal im Auge, aber ein paar alte Postings
in der Gruppe hier haben mich davon wieder abgebracht:

http://groups.google.com/groups?q=Fensterquad+für+2m%2F70cm&btnG=Search


73, Joachim.
Walter Koerber
2004-10-30 09:42:31 UTC
Permalink
Wie wäre es denn hiermit?

4 elem. Duoband Portabel-Antenne für 2m /70cm

http://www.qsl.net/dk9sq/

benutze ich seit 1 Jahr, bin sehr zufrieden.

55+73 Walter
Post by DO9JPH
Moin, moin,
ich bin auf der Suche nach einer portablen Antenne (f. FT-817) zur
- 2m + 70 cm Nutzung
- i.d.R. kein erhöhter Standort f. die Antenne möglich, ev. sogar indoor
- kleines Packmass (am besten Aktentaschentauglich)
- zusammengesetzt max. 5/8 l (b. 2m)
Bisher habe ich mit einem Dipol experiementiert, z.B. am Balkon angeklemmt,
das war aber wenig überzeugend (HT mit Gummiantenne an der Stelle tat genauso gut...).
Vermutlich braucht man einfach mehr Raum um den Dipol herum, als
normalerweise zu Verfügung
steht.
Ganz gut tut eine Wimo Duoband-Teleskop-Antenne (2 x 5/8 bei 70cm, 1/2 auf
2m), die hat aber
inwischen schon im Büro einen festen Platz gefunden :-)
- Dualband HB9CV auf einem portablen Mast (ev. auch zwei getrennte HB9CV)
- Mobilantenne auf einem Halter zum Anklemmen am Balkon (z.B. Diamond SG
7900 - diese scheint
aber nicht klein zerlegbar zu sein, zumindest gehst das aus der Beschreibung nicht hervor)
- Coax-Antenne (z.B. http://www.qsl.net/pa0fbk/hampage_files/fbk2-70a.jpg)
- J-Pole (a la http://www.n6mrx.com/Antenna/Pocket%20J-Pole.htm)
Hat jemand Erfahrungen, was unter den genannten Bedingungen am besten
funktioniert, bzw. einen
anderen Tipp? Von den reinen Daten her sollte die Diamond Fahrzeugantenne
(die "radial-less" ist)
ja mehr Gewinn bringen als eine HB9CV, allein mir fehlt der Glaube ... :-)
Joachim, DO9JPH
DO9JPH
2004-10-30 10:35:20 UTC
Permalink
Hallo Walter,
Post by Walter Koerber
Wie wäre es denn hiermit?
4 elem. Duoband Portabel-Antenne für 2m /70cm
http://www.qsl.net/dk9sq/
benutze ich seit 1 Jahr, bin sehr zufrieden.
Danke f. den Tipp, die kannte ich noch nicht, hört sich interessant an!
Ich habe leider kein Bild oder irgendwelche Maße gefunden (auch Google
half nicht ...),
wie groß ist die denn im zusammengefalteten Zustand?

Ich habe übrigens gestern abend mal auf die Schnelle eine 70 cm Coax-
Antenne
mit 8 Elementen und Gegengewicht aus RG-58 zusammengelötet (nach
http://www.qsl.net/n9zia/wireless/col432/index.html). Über den Daumen
gepeilt:
2 S-Stufen besser als ein Dipol auf der gleichen Höhe. Wenn man's
sorgfältig macht,
kriegt man das sicher noch besser hin.
Allerdings sind die Lötstellen empfindlich und das Ganze ist somit wenig
reisetauglich.

73, Joachim
Walter Koerber
2004-10-30 12:26:35 UTC
Permalink
Post by DO9JPH
Danke f. den Tipp, die kannte ich noch nicht, hört sich interessant an!
Ich habe leider kein Bild oder irgendwelche Maße gefunden (auch Google
half nicht ...),
wie groß ist die denn im zusammengefalteten Zustand?
Schick mir mal ne leere Mail,dann fotografiere ich das Teil mal im
zusammengeschobenen und ausgeschobenen Zusstand,
das Datenblatt (Messprotokoll) kann ich auch abfotografieren.
Diese Daten schicke ich dann mit der Replay Funktion meines Mailreaders
an Dich.

55+73 Walter

Loading...