Discussion:
"radial less" Antenne ohne Gegengewicht
(zu alt für eine Antwort)
Georg Seegerer
2003-07-24 12:09:31 UTC
Permalink
Hallo OMs,

ich will mir eine Antenne fürs Auto anschaffen die mit einem
Magnetfuß auf das Dach geklebt wird. Ich habe bei www.wimo.de
"radial-less" Antennen von Diamond gesehen die angeblich ohne
Gegengewicht auskommen. Ist das korrekt oder nur eine Werbe-
aussage? Die hat mir ein Freund empfohlen da man mit einem
Magnetfuß ja keine richtige Masseverbindung hat sondern nur
kapazativ das Autodach. Was ist davon zu halten?

Bis die Tage
Georg
Georg Seegerer
2003-07-24 12:15:10 UTC
Permalink
Post by Georg Seegerer
ich will mir eine Antenne fürs Auto anschaffen
Ah, ich vergaß zu erwähnen: 2m/70cm wie die meisten Autoantennen.

Georg
- --- -- .- -. ... --- .-. --.
2003-07-24 12:27:56 UTC
Permalink
Post by Georg Seegerer
Hallo OMs,
ich will mir eine Antenne fürs Auto anschaffen die mit einem
Magnetfuß auf das Dach geklebt wird. Ich habe bei www.wimo.de
"radial-less" Antennen von Diamond gesehen die angeblich ohne
Gegengewicht auskommen. Ist das korrekt oder nur eine Werbe-
aussage? Die hat mir ein Freund empfohlen da man mit einem
Magnetfuß ja keine richtige Masseverbindung hat sondern nur
kapazativ das Autodach. Was ist davon zu halten?
Ist schon ok,da Du sie per Magnetfuß aufs Dach klebst ist das Dach Dein
Gegengewicht.Ich selbst habe eine 5/8 für 144 MHz mit Magnetfuß an meinem
Smart seitlich hinter die Tür geklebt (kein Metalldach) und die Sache
spielt wunderbar.
--
Aithníonn an fhuil a chéile

73
Tom,DL7JSK ex. CB 13 TW 071
Rainer Pruggmayer
2003-07-24 12:30:55 UTC
Permalink
Stellt sich die Frage ob dauerhaft oder nur gelegentlich.

Da meine Frau sich strikt weigert ein Loch in ihren C3 bohren zu lassen
benutze ich da auch eine Magnetantenne für 2/70 wenn ich ihr Auto habe.

Das Ding hat ein Magnetfüßchen von der Größe eines 5 Mark Stückes und hält
erstaunlich gut auch auf der Autobahn. Hatte die Antenne mal bei Grenz
geschenkt bekommen als ich mein TH7F kaufte (Wert um 20 Euro). Funktioniert
für Relaisbetrieb auch recht gut, nur verkratzt der Lack etwas auf Dauer.

Bei meinem Auto setze ich nur Antennen mit genügend Gegengewicht ein, gerade
bei den heutigen Wattzahlen und insbsondere auch auf Kurzwelle ist das
ratsam.

73 Rainer
Rainer Pruggmayer
2003-07-24 12:57:28 UTC
Permalink
BNC /PL-Adapter , die Antenne hat eine kleine Wendel kurz über dem
Magnetfuß. Die Strahlerlänge kann noch durch Kürzen eingstellt werden.
Für gelegentlich "funk"tioniert sie recht gut.

Wimo ist aber ab 25. in Urlaub, ev. auch mal bei Grenz kucken .

Bei Grenz kostet sie ab 14 Euro je nach Länge. Mobilantennen Nagoya ......

http://www.funktechnik-grenz.de/shop/shop.html

Bin mit beiden Händlern weder verwandt noch verschwägert noch Mitarbeiter
etc. :-)

73 Rainer
Post by Rainer Pruggmayer
Stellt sich die Frage ob dauerhaft oder nur gelegentlich.
Nicht oft genug um ein Loch ins Dach bohren zu wollen.
Post by Rainer Pruggmayer
Das Ding hat ein Magnetfüßchen von der Größe eines 5 Mark Stückes und hält
erstaunlich gut auch auf der Autobahn. Hatte die Antenne mal bei Grenz
Ich habe vor mir den Diamond-Magnetfuß "DP-SPM" (die Trottel von Wimo
haben
den Durchmesser nicht dazu geschrieben, muß ich mal anfragen, das Photo
sieht
wie ca. 8cm aus) zu kaufen.
Die Frage ist mit N- oder PL-Stecker. Die meisten Antennen scheinen eine
PL-Buchse zu haben. Ist der Eindruck richtig?
Post by Rainer Pruggmayer
Bei meinem Auto setze ich nur Antennen mit genügend Gegengewicht ein, gerade
bei den heutigen Wattzahlen und insbsondere auch auf Kurzwelle ist das
ratsam.
Wie gesagt nur 2m/70cm und zur Zeit max. 15W, sollte aber für später
auch
mal ca. 50W können.
Georg
Loading...