HI Raimund !
Raimund Bienert <***@t-online.de> wrote:
[Cushcraft R8]
Post by Raimund Bienertgibt es Erfahrungen mit der obigen Vertikalantenne?
Zur R8 mus ich passen, hatte aber die R7, die ca. 1 Jahr gut spielte,
dann aber wegen abgesoffener Trapps auf 40 m 'ne Stehwelle 1:unendlich
aufwies, was ich trotz viel Liebesmühe wie Traps entwässern usw. nicht
in den Griff bekam. Die in einem 'Funkamateur' veröffentlichte Anleitung
zur 'Renovierung' einer R7 brachte mich leider ebenfalls nicht weiter.
Post by Raimund BienertOder vielleicht andere Empfehlungen für eine Vertikalantenne?
Ich bin auf eine 'klassische' GP, Fritzel GPA 50, umgestiegen, die kann
zwar keine WARC Bänder, aber spielt hier auf den klassischen Bändern
IMHO besser als die R7. Problem bei der GPA sind 1/4 Lampbda Radials
für 10,15,20 m., sowie der Dipol f. 40 m, dafür muss man den Platz
haben, was leider nicht überall geht, z.B. auf einem Balkon o.ä. Für 80m
möchte sie ein 'unabgestimmtes' Gegengewicht, weil ein abgestimmtes
Radial zu lang ausfallen würde und den Aufbau erschweren bzw. verhindern
würde. Ich habe hier so eine Art Dichtung aus Kupfer zwischen der
Brüstung und dem Boden meiner penthouseartig angelegten Terasse, klappt
vorzüglich, die Dichtung läuft um das halbe Haus herum.
Von der 'Mechanik' halte ich bei den Cushcraft Antennen nichts, das
ganze Gebilde wird durch Schlauchschellen zusammengehalten und zum
'Legen' braucht man aus Sicherheitsgründen immer eine zweite Person,
weil die Cushcraft stark kopflastig ist. Einstellung auf ein
ordentliches SWR war bei der R7 eine furchtbare Fummelei, die GPA hatte
ich einfach nach Anleitung zusammengesetzt und aufgestellt, sofort prima
SWR auf 10,15,20 ohne Fummeln, auf 40 ist es mit dem Dipol nicht so
pralle, da ungünstiger Standort in der Nähe des Balkongeländers. Der
Tuner vom Trx packt das aber. Auf 80 in Bandmitte gutes SWR, aber sehr
schmalbandig, d.h. bei QSY muss auch wieder der Tuner ran. Das mit dem
SWR ist natürlich immer mit vom Standort abhängig.
Die GPA-50 ist als klassische GP sehr einfach, um nicht zu sagen,
primitiv aufgebaut, nur eine Schlauchschelle ganz oben um 80m
abzustimmen, sonst werden die Einzelteile mit richtigen Schrauben in
vorgefertigten Löchern zusammengehalten.
Sie lässt sich alleine gut 'legen', da kaum kopflastig.
Die R7 hatte nach einem 3/4 Jahr einen Knick, wohne in HH und die
Antenne stand frei in Höhe 5. OG, meine GPA hat den gleichen Platz
bekommen und hat bisher keinerlei sichtbaren Beschädigungen durch die
mitunter recht heftigen Stürme aufzuweisen, ich habe GPA jetzt etwa 3
Jahre lang.
Dies ist natürlich eine rein persönliche Meinung, leider habe ich hier
kaum Platz für einfache, resonante Drahtantennen, wenn möglich würde ich
es erstmal damit versuchen.
55 es 73, de thomas [DF1HX]
--
Thomas Krull [DF1HX] <***@df1hx.de>