Thomas Arnold, DL3NGN
2004-06-14 06:34:23 UTC
Hallo zusammen,
ich habe am Wochenende mal ausprobiert ob mein FT897 und mein PC mit
einander reden :-).
Das Ergebnis ist, dass ich PSK31 QSOs mit lesen kann und auch senden
kann. Als SW verwende ich "Ham Radio Deluxe" und "PSK31 Deluxe" von
HB9DRV.
Die "Hardware" besteht bisher aus einfachen Audiokabeln mit 3,5mm
Klinkenstecker bzw. PS2-Stecker für die DATA-Buchse am FT897 und dem
CT-62 Originalkabel zur PTT-Steuerung.
So weit, so gut, aber, ich habe mir mal einen Screenshot meiner
Aussendung von einem Bekannten schicken lassen, der bemerkt hat, das
in der Wasserfallansicht unterhalb meines Signal eine Art Lattenzaun
entsteht. (Wenn jemand den Screenshot sehen will, schicke ich ihn
gerne per Mail)
Wo kommt das her? Wie bekomme ich das weg? Sind das irgend welche
Brummschleifen? Kann ich mit einem C eine galvanische Trennung
erreichen und das Problem ist weg? Oder brauche ich "richtige"
NF-Übertrager (Trafo) um das in den Griff zu bekommen? Oder ist das
alles Quatsch und ich "muss" mir doch ein "richtiges"
Soundkarteninterface kaufen?
Für Sachdienliche Hinweise vielen Dank im Voraus,
72 de Thomas, DL3NGN
ich habe am Wochenende mal ausprobiert ob mein FT897 und mein PC mit
einander reden :-).
Das Ergebnis ist, dass ich PSK31 QSOs mit lesen kann und auch senden
kann. Als SW verwende ich "Ham Radio Deluxe" und "PSK31 Deluxe" von
HB9DRV.
Die "Hardware" besteht bisher aus einfachen Audiokabeln mit 3,5mm
Klinkenstecker bzw. PS2-Stecker für die DATA-Buchse am FT897 und dem
CT-62 Originalkabel zur PTT-Steuerung.
So weit, so gut, aber, ich habe mir mal einen Screenshot meiner
Aussendung von einem Bekannten schicken lassen, der bemerkt hat, das
in der Wasserfallansicht unterhalb meines Signal eine Art Lattenzaun
entsteht. (Wenn jemand den Screenshot sehen will, schicke ich ihn
gerne per Mail)
Wo kommt das her? Wie bekomme ich das weg? Sind das irgend welche
Brummschleifen? Kann ich mit einem C eine galvanische Trennung
erreichen und das Problem ist weg? Oder brauche ich "richtige"
NF-Übertrager (Trafo) um das in den Griff zu bekommen? Oder ist das
alles Quatsch und ich "muss" mir doch ein "richtiges"
Soundkarteninterface kaufen?
Für Sachdienliche Hinweise vielen Dank im Voraus,
72 de Thomas, DL3NGN