Discussion:
Flexnet-Routing im HomeLAN
(zu alt für eine Antwort)
Ronni Hirth
2003-12-14 17:36:22 UTC
Permalink
Hallo liebe HAMŽs,

ich hörte mal, dass man mit Flexnet auch in einem LAN routen kann. Wie genau
geht das zu konfigurieren? Ich möchte von einem PC ohne direkte
Funkanbindung aus auf einen PC
zugreifen, auf dem eine Verbindung in PR-Netz installiert ist. Kann mir
jemand Hinweise geben , wie ich das konfigurieren muss? Ich beabsichtige,
Paxon als Terminalprogramm einzusetzen, da es Flexnet direkt unzerstützt.
Mein WinGT läuft leider
nicht mit Flexnet unter WinXP.

Vielen Dank schonmal und vy 73

Ronni
Rolf Dohmen DL1KJ
2003-12-14 22:40:08 UTC
Permalink
Post by Ronni Hirth
Hallo liebe HAMŽs,
ich hörte mal, dass man mit Flexnet auch in einem LAN routen kann. Wie genau
geht das zu konfigurieren? Ich möchte von einem PC ohne direkte
Funkanbindung aus auf einen PC
zugreifen, auf dem eine Verbindung in PR-Netz installiert ist. Kann mir
jemand Hinweise geben , wie ich das konfigurieren muss? Ich beabsichtige,
Paxon als Terminalprogramm einzusetzen, da es Flexnet direkt unzerstützt.
Mein WinGT läuft leider
nicht mit Flexnet unter WinXP.
Moin Ronni,

unter der Annahme dass Du Windows-PCs meinst, hier die Anleitung in Kürze:

Gegeben sei

a) TNC mit 6Pack im Eprom
b) PC1, angeschlossen ans TNC per serieller Schnittstelle
c) PC2, verbunden per Lan mit PC1

Sei IP-adresse von

PC1=192.168.0.1
PC2=192.168.0.2

Installiert sei Flexnet32 nach installationsanleitung unter beiden Rechnern.

Nun konfigurierst Du PC1 unter "Flexnet Channel Parameters" auf Channel
0 mit rechtem Mausklick "new Driver" und wählst "6Pack" mit passender
Schnittstelle und Baudrate. Als nächstes klickst Du wieder rechts auf
Channel 1 und wählst als new Driver "AXIP". Du lässt im Dialogfeld alle
Einstellungen wie vorhanden und trägst lediglich unter "Destination 1/
IP Address" die Adresse von PC2 ein, hier im Beispiel 192.168.0.2. Unter
Channel 15, "Loop", sollte Dein Call als Digicall eingetragen werden.

Nun zu PC2. Auch hier muss Flexnet installiert werden, hier gehst Du
auch wieder in die Parametereinstellungen, legst unter channel 0 eine
Eintag AXIP an mit der IP-Adresse von PC1, hier im Bsp. 192.168.0.1

Nun Paxon starten, als Treiber Flexnet statt Hostmode wählen, und mit
Connect <Ziel> <Call-SSID> via <Call> Verbindung aufbauen, fertig.

Das Ganze geht auch mit mehr als einem PC im Netz. Dann muss auf den
"Flexnet-Server" unter AXIP _mehr_ als nur ein Ziel eingetragen sein,
und je Kanal ein Ziel definiert werden mit IP-Adresse.

HTH,
--
Gruss! & 73 de Rolf Dohmen, DL1KJ

Dohmen EDV&Telekommunikation * Dammstr.13 * 50259 Pulheim
Tel:02238/9638-96 Fax:-99 Mobil:0172/2719098
Ronni Hirth
2003-12-15 20:10:23 UTC
Permalink
Post by Rolf Dohmen DL1KJ
Das Ganze geht auch mit mehr als einem PC im Netz. Dann muss auf den
"Flexnet-Server" unter AXIP _mehr_ als nur ein Ziel eingetragen sein,
und je Kanal ein Ziel definiert werden mit IP-Adresse.
HTH,
--
Gruss! & 73 de Rolf Dohmen, DL1KJ
Dohmen EDV&Telekommunikation * Dammstr.13 * 50259 Pulheim
Tel:02238/9638-96 Fax:-99 Mobil:0172/2719098
Hallo Rolf,

vielen Dank für die Anleitung! Damit hat es geklappt. Nur die Portangaben
musste ich noch "kreuzen", mit Port 93 auf allen PC lief es nicht. Ich habe
dann 9300 auf dem Server und 9400 auf dem Client genommen, dann ging?s.

vy 73

Ronni

Loading...